Sie betrachten gerade Gesucht: Referenten für Berufsberatungsabend Schuljahr 2025/2026

Gesucht: Referenten für Berufsberatungsabend Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern, liebe „Altschäftlarner“,

die Berufswahl ist für unsere Kinder eine wichtige und weitreichende Entscheidung – und oft gar nicht so leicht zu treffen.

Wir alle wissen, wie viel Zeit wir tagtäglich in unserem Beruf verbringen und wie sehr die Zufriedenheit im Beruf das spätere Leben prägt. Um unseren Oberstufenschülern und -schülerinnen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufs- oder Studienwahl zu unterstützen, organisiert der Elternbeirat jedes Jahr einen Berufsberatungsabend.

An diesem Abend berichten Vertreter*innen verschiedenster Berufe – z. B. Juristinnen, Förster*innen, Mediziner*innen, Erzieher*innen, Designer*innen, Polizist*innen oder Köch*innen – in Kleingruppen von ca. zehn Schüler und Schülerinnen über ihre Tätigkeit und ihren Werdegang.

Im Vorfeld wählen die Schüler und Schülerinnen drei Berufsfelder aus, die sie jeweils für 30 Minuten besuchen möchten. Dieser Abend lebt von engagierten Referent*innen, die gerne von ihrer Ausbildung/ Studium und ihrem Beruf erzählen – sei es in einem freien Vortrag, mithilfe einer Präsentation (Beamer stellen wir auf Wunsch zur Verfügung), einer Flipchart oder auch ganz informell im Gespräch.

Ganz so, wie es Ihnen am liebsten ist. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Beruf zu beteiligen – und den Schülern und Schülerinnen Einblicke zu geben, die begeistern, inspirieren oder einfach neugierig machen.

Der Berufsberatungsabend findet in diesem Jahr am Montag, 20.10.2025, von 16:30 bis ca. 20:00 Uhr statt.

Auf der Wunschliste der Schüler und Schülerinnen stehen derzeit folgende Berufsfelder:

• Medizin

• Jura

• Psychologie

• Betriebswirtschaftslehre/ Finance/ Unternehmensberatung

• Wirtschaftsingenieurwesen

• Presse/Journalismus/Moderation/Medien

• Pharmazie

• Mathematik

(Sollten Sie zu einer der genannten Berufsgruppen gehören, freuen wir uns ganz besonders. Aber natürlich sind auch alle anderen Berufe willkommen!)

Aufgrund der G9-Struktur wird erneut ausschließlich die 12. Jahrgangsstufe teilnehmen.

Deshalb werden wir das Angebot etwas reduzieren, damit alle Referenten und Referentinnen auf eine interessierte Zuhörerschaft treffen.

Wenn Sie in diesem Jahr nicht dabei sein können oder Ihr Beruf aktuell nicht gefragt ist, melden Sie sich trotzdem gerne – wir merken Sie unverbindlich für das nächste Jahr vor und informieren Sie rechtzeitig.

Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung bis spätestens 31.07.2025 an: BSLorenzl@t-online.de

Birgit Lorenzl: 0160-8254676

Tanja Dressel: 0151-21319133

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft – und freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen vom Elternbeirat des Gymnasiums

Tanja Dressel, Birgit Lorenzl, Doreen Bonduelle, Stephan Krull, Sonja Rank, Prof. Sandra Utzschneider

Schreiben Sie einen Kommentar