Sie betrachten gerade Gesegnete „Wurzler“ in unserer Schulfamilie aufgenommen

Gesegnete „Wurzler“ in unserer Schulfamilie aufgenommen

Einen Tag vor den Weihnachtsferien war es endlich soweit: Am 18. Dezember 2024 konnten wir endlich unsere zwei neuen „Wurzler“ in unserer Schulfamilie begrüßen!

Um kurz vor 8 Uhr startete der Elternbeirat und die Firma Erbersdobler mit den Vorbereitungen.

Das Wetter passte sehr gut zu unserem Ereignis: mit etwas frischer Luft und sanfter Morgensonne nahmen viele unserer Schülerinnen, Schüler sowie auch Lehrkräfte und Präfekten gemeinsam ab 9 Uhr an diesem besonderen Moment teil.

Im Sommer 2024 mussten wir Abschied von einem Symbol unserer Schulfamilie nehmen: Der alte Baum im Rondell zwischen Turnhalle, Neubau und Weiher fiel einem schweren Unwetter zum Opfer. Über Jahre war er Kulisse für Fotos, spendete Schatten und gehörte einfach dazu.
Im Herbst hatte Stefan Rührgartner (Verwaltung) uns als Elternbeirat die Aufgabe übertragen, einen neuen Baum zu pflanzen – eine Herausforderung, die wir gerne annahmen.

Schließlich begleiteten wir als Eltern unsere Kinder durch diese Schule, wo sie zu verantwortungsvollen jungen Erwachsenen heranwachsen.
Als Kinder vertrauen wir sie dieser Schule an. „Wurzler“ werden sie am Anfang genannt. Was liegt da näher, als dass gerade wir Eltern auch diese neuen „Wurzler“ der Schule übergeben?

Unter dem Motto „Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen“ hatten wir um Spenden gebeten. Und auf diesem Weg kamen 8.690 € zusammen, die wir als Elternbeirat dank der Einnahmen auf dem Christkindlmarkt im Prälatenstadel auf 10.000 € erhöhen konnten.

Mit fachkundiger Beratung der Firma Erbersdobler aus Hohenschäftlarn haben wir uns für eine Roteiche, den Baum des Jahres 2025, und einen Amberbaum entschieden. Beide gelten als sturmerprobt, widerstandsfähig gegen Klimaveränderungen und bezauberten im Herbst mit ihrer orangen und roten Laubfärbung.

Besonders freute es uns, dass Pater Gabriel die neuen Bäume segnete – mögen sie uns lange begleiten und ein fester Bestandteil der Schulfamilie werden.

Ein großer Dank gilt auch unserer Schulleitung für die Organisation von Lebkuchen und Apfelpunsch, die diesen besonderen Tag abrundeten.
Wir freuen uns, diese neuen „Wurzler“ gemeinsam in den nächsten Jahren wachsen zu sehen!

Der kleinere Amberbaum ist ca. 8-10 Jahre alt.

Die größere Roteiche ist etwa 18-20 Jahre alt.